Beiträge zum Thema Mobilisation

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte physiotherapeutische Methode, die darauf abzielt, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates gezielt zu behandeln. Bei Coxarthrose liegt der Fokus darauf, die Beweglichkeit des Hüftgelenks zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die umliegenden Strukturen wie Muskeln, Faszien und...

In der Physiotherapie ist das sogenannte "Einrenken" weniger ein ruckartiger Eingriff, wie es oft in der Allgemeinheit verstanden wird, sondern vielmehr eine gezielte und kontrollierte Methode, um die Beweglichkeit von Gelenken wiederherzustellen. Es geht dabei nicht um das "Zurückschieben" eines...

Die Doppelbehandlung in der manuellen Therapie ist keine alltägliche Maßnahme, sondern eine gezielte Strategie, um komplexe Beschwerden effizienter zu behandeln. Dabei geht es nicht nur um die Verlängerung der Behandlungszeit, sondern um die Möglichkeit, tiefere und nachhaltigere Therapieergebnisse zu erzielen....

Die manuelle Therapie hat sich als eine der effektivsten Methoden zur Behandlung von Halswirbelsäulenbeschwerden etabliert. Sie zielt darauf ab, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch die zugrunde liegenden Funktionsstörungen zu beheben. Dabei kommen gezielte Handgriffe und Techniken zum...

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Behandlungsform, die bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Doch wie wird eine solche Leistung korrekt abgerechnet? Hier kommen die GOÄ-Ziffern ins Spiel. Diese Ziffern sind nicht nur für Ärzte und Therapeuten von Bedeutung, sondern...