Beiträge zum Thema Muskelspannung

einrenken-der-bws-vorteile-und-risiken-auf-einen-blick

Das Einrenken der Brustwirbelsäule ist eine manuelle Technik zur kurzfristigen Schmerzlinderung und Beweglichkeitsverbesserung, birgt aber auch Risiken....

einrenken-bei-skoliose-wie-sinnvoll-ist-es-wirklich

Einrenken kann bei Skoliose lediglich kurzfristig Verspannungen lösen, hat aber keinen nachhaltigen Einfluss auf die Wirbelsäulenverkrümmung und birgt Risiken....

manuelle-therapie-fuer-das-zwerchfell-atmen-sie-tief-durch

Gezielte manuelle Therapie und Eigenübungen am Zwerchfell lösen Verspannungen, verbessern die Atmung spürbar und steigern das allgemeine Wohlbefinden....

manuelle-therapie-was-ist-das-alles-was-sie-wissen-muessen

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte, wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode zur gezielten Diagnose und Therapie von Funktionsstörungen im Bewegungsapparat. Sie wird individuell durch speziell ausgebildete Fachkräfte angewendet und kann Schmerzen lindern sowie die Beweglichkeit verbessern....

einrenken-fuer-anfaenger-worauf-du-unbedingt-achten-solltest

Einrenken bedeutet, die Beweglichkeit von Gelenken durch gezielte Techniken wiederherzustellen und Blockaden zu lösen, sollte jedoch stets mit Vorsicht erfolgen. Ursachen für Blockaden sind u.a. Fehlhaltungen, Stress oder Bewegungsmangel; unsachgemäßes Selbst-Einrenken birgt Risiken wie Verletzungen....