Beiträge zum Thema Therapie

Die Entscheidung, als Selbstzahler in eine manuelle Lymphdrainage zu investieren, kann aus vielen Gründen sinnvoll sein. Besonders dann, wenn Sie gezielt Beschwerden lindern oder präventiv etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, bietet diese Therapieform eine individuelle und flexible Lösung. Ohne...

Das Einrenken bei Pferden beschreibt eine manuelle Technik, bei der durch gezielte, oft impulsartige Bewegungen versucht wird, die Funktion von Gelenken oder Wirbeln zu verbessern. Dabei wird angenommen, dass bestimmte Blockaden oder Fehlstellungen gelöst werden können. Häufig geht dieser Vorgang...

Ein Therapiebericht ist weit mehr als nur eine formale Dokumentation. Gerade bei spezialisierten Behandlungen wie der manuellen Lymphdrainage (MLD) dient er als unverzichtbares Werkzeug, um den gesamten Behandlungsprozess transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Doch warum ist das so wichtig? Weil...

Das Fasziendistorsionsmodell, kurz FDM, ist ein faszinierender Ansatz in der manuellen Therapie, der sich auf die Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Entwickelt von Stephen Typaldos, einem amerikanischen Notfallmediziner und Osteopathen, revolutioniert es die Art und Weise, wie...

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Behandlungsform, die bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Doch wie wird eine solche Leistung korrekt abgerechnet? Hier kommen die GOÄ-Ziffern ins Spiel. Diese Ziffern sind nicht nur für Ärzte und Therapeuten von Bedeutung, sondern...

Großbehandlungen in der manuellen Lymphdrainage sind intensive Therapieeinheiten, die speziell darauf ausgelegt sind, größere oder mehrere betroffene Körperregionen in einer Sitzung zu behandeln. Im Gegensatz zu kürzeren Teilbehandlungen wird hier deutlich mehr Zeit investiert, um komplexe Beschwerden wie ausgeprägte Lymphödeme...