Beiträge zum Thema Traktion

einrenken-italienisch-traditionelle-techniken-fuer-moderne-heilmethoden

Das Einrenken hat in Italien eine lange, regional geprägte Tradition und wird heute teils mit modernen Heilmethoden kombiniert, wobei Intuition und persönliche Betreuung im Vordergrund stehen....

manuelle-therapie-nach-kaltenborn-was-sie-wissen-sollten

Die Kaltenborn-Methode ist ein ganzheitliches Therapiekonzept zur Behandlung von Bewegungsstörungen, das auf präziser Gelenkanalyse und manuellen Techniken wie Traktion, Gleiten und Dehnung basiert. Sie kombiniert individuelle Anpassung mit aktiver Mitarbeit der Patient*innen, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit wiederherzustellen und...

manuelle-therapie-bei-osteoporose-was-betroffene-wissen-sollten

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die bei Osteoporose hilft, indem sie Schmerzen lindert und Beweglichkeit verbessert; durch individuelle Anpassung fördert sie zudem das Körperbewusstsein und unterstützt den Heilungsprozess....

manuelle-therapie-konzepte-ein-umfassender-ueberblick

Die Manuelle Therapie ist eine kunstvolle, handbasierte Behandlungsmethode zur Linderung von Schmerzen und Verbesserung der Beweglichkeit durch gezielte Techniken wie Mobilisation und Manipulation. Sie hat sich historisch entwickelt, nutzt mechanische, neurophysiologische sowie psychologische Effekte und basiert auf verschiedenen Konzepten wie...

einrenken-mit-manueller-therapie-alles-was-sie-wissen-muessen

Die manuelle Therapie, einschließlich Einrenken, nutzt gezielte Handgriffe zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung des Bewegungsapparates ohne Medikamente oder Operationen; sie erfordert Fachwissen und birgt sowohl Vorteile als auch Risiken....